Garten

Hochbeete bepflanzen

Diese Woche möchten wir euch unsere Hochbeete vorstellen und euch zeigen, wie man Hochbeete bepflanzen kann.

Es gilt zunächst zu entscheiden, ob die Pflanzen ein- oder mehrjährig sind. Bei einjähriger Bepflanzung kann jedes Jahr neu entschieden werden, was in den Hochbeeten wachsen soll. Bei mehrjähriger Bepflanzung z.B. mit Kräutern bleiben die Pflanzen über mehrere Jahre im Hochbeet und werden immer größer, das bedeutet, dass bei der Pflanzung ausreichend Platz eingeplant werden sollte. Den Platzbedarf gilt es auch bei einjährige Pflanzungen zu beachten. Unsere Hochbeete sehen jetzt Anfang Juni noch ziemlich leer aus, das ändert sich schnell. In Gartenbüchern oder auch im Internet gibt es Tabellen, in denen die Pflanzabstände nachgeschaut werden können.

Wir haben uns bei unseren ersten fünf Hochbeeten für eine Bepflanzung mit einjährigen Gemüsepflanzen entschieden. Sie können für euch als Anregung dienen, etwas ähnliches oder auch etwas ganz anderes auszuprobieren :-).

In unserem ersten Hochbeet wachsen Kartoffeln und Kapuzinerkresse:

In unserem zweiten Hochbeet wachsen Mais, Kürbis und Erbsen. Das ist eine tolle Kombi, die auch „die drei Schwestern“ genannt wird. Die dritte Schwester ist allerdings eigentlich eine Bohne. Aber: Bohnen sammeln genau wie Erbsen Stickstoff und geben diesen an den Boden ab. Die Starkzehrer Mais und Kürbis profitieren davon. Der Mais dient für die Bohne oder Erbse als Rankhilfe und der Kürbis bedeckt den Boden zwischen den Maispflanzen.

In unserem dritten Hochbeet wachsen Tomaten zusammen mit Petersilie, das ist auch eine gute Kombi zum ausprobieren. Perspektivisch brauchen die Tomaten noch eine stabilere Rankhilfe. Ein Dach benötigt die Sorte Zuckertraube nicht, sie wächst auch im Freiland gut.

In unserem vierten Hochbeet wachsen Mangold, Rotkohl und Kopfsalat:

In unserem fünften Hochbeet wachsen Zucchini und Buschbohnen:

Noch sind die Pflanzen alle klein, wir freuen uns aber schon, wenn sie sich so richtig im Beet ausbreiten. Das teilen wir dann auch gerne mit euch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s