Allgemein, DIY

Recycling von Altpapier

So wird Recyclingpapier hergestellt (1,2):

Zuerst wird das Altpapier gesammelt. Hierzu ist es wichtig, das Papier vom Rest des Mülls zu trennen.

Im Recyclingwerk wird das Papier nach Papierarten sortiert. Dunkle Papierarten werden wieder zur Produktion von dunklen Produkten verwendet, da man dunkle Fasern schlecht in helle umwandeln kann. Zudem werden entweder per Hand oder durch Sensoren größere “Papier fremde” Stoffe aussortiert.

Nun wird das Papier in Wasser eingeweicht, so lösen sich die Fasern oder auch kleinere Fremdstoffe wie Heftnadeln, welche zuvor nicht erfasst werden konnten. Letztere werden mithilfe von Sieben separiert.

Im folgenden Schritt wird das übrig gebliebene Papier zu einem Brei zerkleinert.

Um graphisches Papier herzustellen, muss die Druckerfarbe entfernt werden. Dies geschieht über das sogenannte „Deinking-Verfahren“: Der Papierbrei wird mit Natronlauge und Tensiden versetzt und mehrfach gereinigt, so lösen sich die Farbteilchen.

Für manche Zwecke wird besonders weißes Papier gebraucht, dabei muss der Papierbrei mit Sauerstoff oder Wasserstoffperoxid gebleicht werden. Da diese Chemikalien ins Wasser gelangen, sollte man der Umwelt zuliebe möglichst auf ungebleichtes Papier zurückgreifen.

Damit das Wasser abfließen und die Papierfasern sich verbinden können, wird der Papierbrei gesiebt und anschließend von Walzen zu einer Papierbahn gepresst. In dieser Form trocknet das Papier, bis es zu großen Papierrollen aufgewickelt werden kann.

Papier kann 5 bis 7 mal recycelt werden. Da die Fasern mit jedem Durchlauf kürzer werden, muss auch ein Teil frische Fasern beigemischt werden. Dadurch bleibt das Papier stabil.

Vorteile von Recycling-Papier (1,2,3,4,5,6):

Recyclingpapier spart im Vergleich zu neu hergestelltem Papier aus Holzfasern ca. 50 Prozent Energie und 10 bis 30 Prozent Wasser. Da Recycling oft regional betrieben wird, werden hier Transportwege verkürzt und somit sinken die CO2-Emissionen. Auch die Umwelt wird  geschützt, da keine neuen Ressourcen, in diesem Fall Bäume, abgebaut werden müssen, um die Nachfrage zu decken. In Ländern wie z. B. Brasilien und Indonesien werden große Flächen des heimischen Regenwaldes abgeholzt, um sogenannte Zellstoff- Plantagen anzulegen. Diese bestehen aus schnell wachsenden Baumarten, welche für die Papierproduktion besonders effektiv sind. Dadurch verlieren heimische Tiere und Pflanzen ihren Lebensraum und das Ökosystem wird gestört. Recyclingpapier ist zudem, vorausgesetzt es trägt das Blaue-Engel-Siegel, gesundheitsfreundlicher,da hier keine bedenklichen Chemikalien zur Herstellung eingesetzt werden. Zudem garantiert dieses Siegel, dass das Papier zu 100 % aus Altpapier besteht. Ein weiterer Vorteil ist, dass Recyclingpapier oftmals viel günstiger ist, aber trotzdem eine ähnlich hohe Qualität wie Papier aus Frischfasern aufweist.

Mithilfe von Recycling-Papier werden verschiedenste Produkte hergestellt (1) :

  • Druckerpapier
  • Toilettenpapier, Taschentücher  etc.
  • Schreibpapier
  • Zeitschriften
  • Oder sogar Glückwunschkarten (z. B. erhältlich im Avocadostore)

Das kannst du tun, um Papier zu sparen (3):

  • Trenne deinen Papiermüll richtig
  • Nutze Recyclingpapier
  • Unterbinde Briefkastenwerbung
  • Achte beim Einkaufen auf das Blaue-Engel-Siegel
  • Geh sparsam mit deinem Papier um
  • Kaufe Bücher Second Hand oder leih dir welche
  • Nutze Altpapier als Schmierpapier
  • Nutze dein Altpapier kreativ. Hier haben wir ausprobiert, wie das gehen kann:

Eine ausführlichere  Liste zum Papiersparen gibt es hier: 

Danke für diese Beitrag an Alara Günel!

Unsere Quellen und weitere Infos findest du hier:

1.https://utopia.de/ratgeber/papier-recycling-wie-es-funktioniert-und-was-aus-dem-papier-wird/

2.https://www.wissen.de/raetsel/wie-entsteht-recyclingpapier

3.https://www.regenwald-schuetzen.org/kids/wissen-ueber-den-regenwald/du-und-der-regenwald/papier-und-der-regenwald#:~:text=Papier%20wird%20aus%20Holz%20gemacht!&text=In%20Tropenl%C3%A4ndern%20wie%20Brasilien%20und,Fl%C3%A4chen%20tropischen%20Regenwaldes%20abgeholzt%20werden.

4.https://www.umweltbundesamt.de/themen/recyclingpapier-eine-gute-alternative-zu

5.https://www.blauer-engel.de/de/aktionen/secondhand-verliebt-schulstart-mit-dem-blauen-engel-100-recyclingpapier-fuer-unsere-umwelt

6.http://www.papierwende-berlin.de/index.php/service/haeufig-gestellte-fragen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s