Bei uns gab es tolle vegane Waffeln mit Obst und Puderzucker, die überhaupt nicht am Waffeleisen geklebt haben! Die Zutaten waren folgende: 1 kg Mehl 200g Zucker 4 Esslöffel Backpulver 2 Teelöffel Salz 1 Liter Reismilch 6 Esslöffel Kokosöl 200 ml Wasser mit Kohlensäure etwas Kokosöl zum Einfetten des Waffeleisens Zubereitung: Alles bis auf das… Weiterlesen Rezept: Vegane Waffeln
Blog
Schuleica im April 2022
Im April haben wir, in Kooperation mit dem Naturfreundejugendhaus Buchte, das erste Mal die Schuleica durchgeführt! Zusammen mit 10 Schüler*innen haben wir Methoden für Jugendleiter*innen, Rechtsfragen und Grundkenntnisse der Spielepädagogik erarbeitet. Außerdem haben wir etwas über gendergerechtes Arbeiten und Klimagerechtigkeit gelernt! Es waren zwei sehr spannende Wochenenden, nach deren Abschluss die Schüler*innen nun eigene AGs… Weiterlesen Schuleica im April 2022
Garten-Update Mai
Endlich kann das Gärtnern bei uns wieder los gehen! Wir haben mit verschiedenen Mädchen*gruppen fleißig ausgesät, Unkraut gejätet und uns am Regen erfreut. Jetzt sprießt vieles aus der Erde, schaut dochmal, was ihr schon erkennen könnt!
Abschlussfest Grüne Oase
Vorbereitungen PizzaEin gebastelter Gruß an unsKleidertauschAusstellung im SaalEin Blick von oben Zwei wunderbare Jahre Grüne Oase sind Ende September zu Ende gegangen. Wir danken allen, die sich mit Zeit, Lust, Expertise, Freude, Neugier und vielem mehr eingebracht haben und die Grüne Oase zu dem gemacht haben, was sie war und ist: Ein toller Begegnungsort für… Weiterlesen Abschlussfest Grüne Oase
Upcycling für Festivalfans
Getränkehalter aus alten Festivalbändchen Alle, die schon mal auf einem Festival waren, kennen die Frage: „Was mache ich jetzt bloß mit meinem Festivalbändchen?“ Die Bändchen über einen Sommer oder womöglich noch länger am Arm zu sammeln, kann irgendwann stören (und unhygienisch werden 😉 ). Wegschmeißen ist häufig aber keine Option, denn an dem kleinen, schmutzigen… Weiterlesen Upcycling für Festivalfans
BUND Bremen und BDP Mädchen_kulturhaus feiern zwei Jahre Projekt „Grüne Oase im Mädchen_kulturhaus“
Das Gemeinschaftsprojekt des Mädchen_kulturhauses und des BUND Bremen „Grüne Oase im Mädchen_kulturhaus“ feiert sein zweijähriges Bestehen und vorerst den Abschluss des Projektes in der jetzigen Form. Die Projektverantwortlichen laden dazu ein zu Kaffee und Kuchen, Kleidertausch und Pizzen aus dem Lehmofen. Am 25. September ab 15 Uhr lädt das Gemeinschaftsprojekt des Mädchen_kulturhauses und des BUND… Weiterlesen BUND Bremen und BDP Mädchen_kulturhaus feiern zwei Jahre Projekt „Grüne Oase im Mädchen_kulturhaus“
Gießen für Faule – Ollas selber basteln
Im Garten und auf dem Balkon lassen sich beim Gießen Wasser und Zeit sparen mit der Hilfe von "Ollas". Ollas sind kleine Wasserspeicher, die zwischen euren Pflanzen eingegraben werden können. Die Idee stammt aus Südamerika. Olla ist Spanisch und bedeutet erstmal nichts weiter als Topf. Gemeint sind in diesem Fall unbehandelte Tontöpfe. Mit ein paar… Weiterlesen Gießen für Faule – Ollas selber basteln
Welche Zukunft hat Mehrweg?
Mehrwegbehälter: Bald schon Standard? Wie im letzten Blogbeitrag zum Thema Mehrweg beschrieben, spielen Mehrwegprodukte eine immer größere Rolle in unserem Alltag und das Projekt ”Essen in Mehrweg” von Antje Baum beim BUND Bremen widmet sich dabei der Gastronomie. Doch können wir erreichen, in einer Welt zu leben, in der ausschließlich Mehrweg genutzt wird, insbesondere im… Weiterlesen Welche Zukunft hat Mehrweg?
Wir machen das: Kyan
大家好 (Hallo zusammen) ich bin Kyan (oder auch齊安) und mache gerade meinen Freiwilligendienst beim BDP. Jeden Donnerstag arbeite ich mit in der Grünen Oase. Ich bin 20 Jahre alt und habe letztes Jahr mein Abi gemacht. Habt ihr euch schon mal durch den Klimatalas gelesen? Ich gehöre mit zu dem Team, das die Artikel schreibt… Weiterlesen Wir machen das: Kyan
Sommerferien-Angebot für Mädchen*
Wir begeben uns auf Spurensuche: Was ist eigentlich dieses Klima? Wie können wir es schützen? Spielerisch erforschen wir verschiedene Bereiche des Alltags und werden u. a. basteln, kochen, spielen und auf jeden Fall viel Spaß haben. 26.-30. Juli, täglich 09.30 - 13.30 Uhr für Mädchen* ab 9 Jahre. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt… Weiterlesen Sommerferien-Angebot für Mädchen*