Getränkehalter aus alten Festivalbändchen Alle, die schon mal auf einem Festival waren, kennen die Frage: „Was mache ich jetzt bloß mit meinem Festivalbändchen?“ Die Bändchen über einen Sommer oder womöglich noch länger am Arm zu sammeln, kann irgendwann stören (und unhygienisch werden 😉 ). Wegschmeißen ist häufig aber keine Option, denn an dem kleinen, schmutzigen… Weiterlesen Upcycling für Festivalfans
Kategorie: DIY
Gießen für Faule – Ollas selber basteln
Im Garten und auf dem Balkon lassen sich beim Gießen Wasser und Zeit sparen mit der Hilfe von "Ollas". Ollas sind kleine Wasserspeicher, die zwischen euren Pflanzen eingegraben werden können. Die Idee stammt aus Südamerika. Olla ist Spanisch und bedeutet erstmal nichts weiter als Topf. Gemeint sind in diesem Fall unbehandelte Tontöpfe. Mit ein paar… Weiterlesen Gießen für Faule – Ollas selber basteln
Online-Ferienangebot Osterferien 2021
Ihr habt Lust, in den Osterferien kreativ zu werden? Hier findet ihr drei PDF's mit einer Sammlung von Anleitungen zum Basteln, Bauen uns Selbermachen. Gebastelt werden können zum Beispiel Windlichter, Körbe, Bienenwachstücher, festes Shampoo und vieles mehr! Die Anleitungen sind gestaffelt für drei Altersgruppen: Materialsammlung-3-6-JahreHerunterladen Materialsammlung-7-11-JahreHerunterladen Materialsammlung-ab-12-JahreHerunterladen Auch Erwachsene sind natürlich herzlich eingeladen, mitzubasteln. Tipps:… Weiterlesen Online-Ferienangebot Osterferien 2021
Uns und Umwelt etwas Gutes tun – Naturkosmetik zu Hause am 19. Februar 2021
Der Lockdown zieht sich in die Länge und zehrt an unseren Nerven. Was gäbe es da Besseres, als sich mal wieder so richtig zu verwöhnen? Wir laden am 19. Februar 2021 um 19 Uhr ein zum virtuellen Wohlfühlabend. Für Mädchen* ab 12 Jahren Anmeldung über gruene.oase@bdp.org Den Link für die Videokonferenz bekommt ihr von uns… Weiterlesen Uns und Umwelt etwas Gutes tun – Naturkosmetik zu Hause am 19. Februar 2021
Wie ökologisch ist der Jutebeutel?
"Jute statt Plastik" (2,7,11,12,13) Der Jutebeutel wurde 1978 von dem Fair Trade Unternehmen GEPA mit dem Slogan “Jute statt Plastik” herausgebracht. Geprägt durch die Umwelt- und Friedensbewegungen der siebziger Jahre etablierte sich diese nachhaltige Alternative in deutschen Haushalten. Durch neuere Umweltbewegungen, wie die 2018 gegründete Fridays for Future Bewegung, liegt der Jutebeutel wieder in aller… Weiterlesen Wie ökologisch ist der Jutebeutel?
Aktion: Gemeinsame Jungpflanzenanzucht
Bereits im Dezember haben wir im Mädchen_kulturhaus mit der Gartenplanung für das Jahr 2021 begonnen. In einem Online-Adventskalender haben wir jeden Tag eine Gemüsesorte oder ein Kraut vorgestellt, das im nächsten Jahr im Garten angebaut werden soll. Wer wollte, konnte Vorschläge für die Türchen im Adventskalender machen und so mitbestimmen, was im Garten wachsen soll.… Weiterlesen Aktion: Gemeinsame Jungpflanzenanzucht
DIY-Ohrringe mit Kork
Nach unseren festlichen Weihnachtsohrringen zeigen wir euch hier, wie ihr aus einem Flaschenkorken und alten Knöpfen schicke Ohrringe für das ganze Jahr kinderleicht selbermachen könnt. Wenn ihr Zubehör zum Basteln braucht, meldet euch gerne bei uns – wir haben hier alles vorrätig :-). DIY KorkohrringeHerunterladen
Festliche DIY-Ohrringe
Kurz vor Weihnachten haben wir für euch noch eine DIY-Anleitung für Ohrringe. Die Farben sind weihnachtlich, ihr könnt aber natürlich mit den Perlen, die ihr Zuhause habt, die Farben super variieren. Wenn ihr Zubehör zum Basteln braucht, meldet euch gerne bei uns - wir haben hier alles vorrätig :-). DIY OhrringeHerunterladen
Recycling von Altpapier
So wird Recyclingpapier hergestellt (1,2): Zuerst wird das Altpapier gesammelt. Hierzu ist es wichtig, das Papier vom Rest des Mülls zu trennen. Im Recyclingwerk wird das Papier nach Papierarten sortiert. Dunkle Papierarten werden wieder zur Produktion von dunklen Produkten verwendet, da man dunkle Fasern schlecht in helle umwandeln kann. Zudem werden entweder per Hand oder… Weiterlesen Recycling von Altpapier
Rosenkohl
SorteIdemarAussaatVoranzucht Anfang April bis Mitte MaiSaattiefe1 cmReihenabstand75 x 50 cmNährstoffbedarfhochStandortsonnig, schwerer BodenGute NachbarnBohnen, Erbsen, Karotten, Salat, TomatenSchlechte Nachbarnandere Kohlarten, ZwiebelnErnteNovember bis DezemberErhältlichBingenheimer Wir haben uns bei folgenden Quellen über die Pflanze informiert: https://www.bingenheimersaatgut.de/de/bio-saatgut/ Weinrich, Christa. Mischkultur im Hobbygarten. Stuttgart: Eugen Ulmer KG. 2019.