SorteDamaunAussaatVoranzucht Mitte April bis Mitte MaiSaattiefe4 cmReihenabstand60 x 25NährstoffbedarfhochStandortsonnig, windgeschützt, lockerer BodenGute NachbarnBohnen, Erbsen, Gurken, Kartoffeln, Zucchini, KürbisSchlechte NachbarnRote Bete, SellerieErnteMitte Juli bis Mitte SeptemberErhältlichBingenheimer Wir haben uns bei folgenden Quellen über die Pflanze informiert: https://www.bingenheimersaatgut.de/de/bio-saatgut/ Weinrich, Christa. Mischkultur im Hobbygarten. Stuttgart: Eugen Ulmer KG. 2019.
Kategorie: Garten
Lauch
NameFreezo WinterlauchAnzuchtVoranzucht: Mitte April bis Mitte MaiSaattiefe2-3 cmKeimtemperatur16-18 GradReihenabstand40 x 15 cmStandortsonnig bis halbschattig, lockerGute NachbarnGurken, Karotten, Kohl, Salat, ErdbeerenSchlechte NachbarnBohnen, Erbsen, Rote Bete, ZwiebelnErnteDezember bis AprilSonstigessehr winterhart, gedeiht gut in kühlem und feuchtem WetterErhältlichBingenheimer Wir haben uns bei folgenden Quellen über die Pflanze informiert: https://www.bingenheimersaatgut.de/de/bio-saatgut/ Weinrich, Christa. Mischkultur im Hobbygarten. Stuttgart: Eugen Ulmer KG.… Weiterlesen Lauch
Radicchio
Sorte560 TTAussaatVoranzucht Anfang März bis Mitte JuliSaattiefe1 cmKeimtemperatur20-25 GradReihenabstand30 x 40 cmNährstoffbedarfgeringStandortsonnigGute NachbarnZwiebeln, Fenchel, Kohl, BohnenSchlechte NachbarnRadieschen, SellerieErnteMitte Juni bis Ende NovemberErhältlichBingenheimer Wir haben uns bei folgenden Quellen über die Pflanze informiert: https://www.bingenheimersaatgut.de/de/bio-saatgut/ Weinrich, Christa. Mischkultur im Hobbygarten. Stuttgart: Eugen Ulmer KG. 2019.
Gurke
SortePersikaAussaatVoranzucht Mitte April bis Mitte MaiSaattiefe2 cmKeimtemperatur23-26 GradReihenabstand100 x 40 cmNährstoffbedarfhochStandortsonnig, windgeschützt, lockerer BodenGute NachbarnBohnen, Erbsen, Fenchel, Kohl, Salat, MaisSchlechte NachbarnRadieschen, Tomaten, ZucchiniErnteMitte Juni bis Ende SeptemberErhältlichBingenheimer Wir haben uns bei folgenden Quellen über die Pflanze informiert: https://www.bingenheimersaatgut.de/de/bio-saatgut/ Weinrich, Christa. Mischkultur im Hobbygarten. Stuttgart: Eugen Ulmer KG. 2019.
Radieschen
SorteRadieschen ParatVegetationsdauereinjährigAussaatDirektsaat April - JuliSaattiefe1,5 cmReihenabstand20 cm x 3cmGeschmackleicht scharf, Schärfe nimmt ab bei guter WasserversorgungNährstoffbedarf geringStandortsonnig, luftig, humusreichGute NachbarnBohnen, Erdbeeren, Kresse, Möhren, Salat, TomatenSchlechte NachbarnGurken, Zucchini, KohlrabiWuchshöhe10 -15 cmErnteIm Frühjahr/Herbst nach 8 Wochen, im Sommer nach 4 WochenErhältlichDreschflegel Wir haben uns bei folgenden Quellen über die Pflanze informiert: https://www.dreschflegel-shop.de/wurzelgemuese/radieschen/1984/radieschen-parat?number=54117 Weinrich, Christa. Mischkultur im Hobbygarten. Stuttgart:… Weiterlesen Radieschen
Mangold
SorteRhubarb ChardAussaatVoranzucht Mitte März bis Anfang JuniSaattiefe3 cmReihenabstandStielmangold 40 x 30 cm Schnittmangold 25-30 x 25 cmNährstoffbedarfmittelStandortSonne oder Halbschatten, gleichmäßig feuchte ErdeGute NachbarnBuschbohnen, Kohlarten, Möhren, Radieschen, RettichSchlechte NachbarnSpinat, Rote Beete, RübenErnteMai bis OktoberSonstigeswird von Schnecken gemiedenErhältlichdreschflegel-saatgut.de Wir haben uns bei folgenden Quellen über die Pflanze informiert: https://www.bingenheimersaatgut.de/de/bio-saatgut/ http://www.dreschflegel-saatgut.de Weinrich, Christa. Mischkultur im Hobbygarten. Stuttgart: Eugen… Weiterlesen Mangold
Postelein
Portulak und Postelein werden fälschlicherweise oft synonym verwendet, sind aber zwei verschiedene Pflanzen, die jedoch beide als Rohkost im Salat oder gedämpft ähnlich wie Spinat zubereitet werden können. Für Verwirrung sorgen auch die unterschiedlichen Trivialnamen der beiden Pflanzen. TrivialnamePostelein, gewöhnliches Tellerkraut, Winterportulak, KubaspinatBotanischer NameClaytonia perfoliata oder synonym Montia perfoliataAussaatganzjährig, mit Ausnahme Juni bis August, im… Weiterlesen Postelein
Rote Bete
SorteJannisAussaatDirektsaat April - Mitte JuniSaattiefe3 - 4 cmReihenabstand30 x 10 cmNährstoffbedarfmittelStandortdurchlässig, sonnigGute NachbarnBohnen, Erbsen, Kohl, Gurken, Zucchini, SalatSchlechte NachbarnAuberginen, Kartoffeln, Paprika, MangoldErnteMitte Juli - Ende OktoberErhältlichBingenheimer Wir haben uns bei folgenden Quellen über die Pflanze informiert: https://www.bingenheimersaatgut.de/de/bio-saatgut/ Weinrich, Christa. Mischkultur im Hobbygarten. Stuttgart: Eugen Ulmer KG. 2019.
Kürbis
SorteRed KuriAnzuchtVoranzucht Mitte April, Auspflanzen Mitte MaiKeimtemperatur20 GradSaattiefe2-3 cmReihenabstand1m x 1mGeschmackfein, nussigNährstoffbedarfhoch, wächst gerne beim KompostStandortSonne bis Halbschatten, durchlässiger BodenGute NachbarnBohnen, Erbsen, Mais, Zwiebeln, Rote BeteSchlechte NachbarnZucchini, GurkeErnteAugust bis OktoberSonstigesdie Schale ist essbarErhältlichBingenheimer Wir haben uns bei folgenden Quellen über die Pflanze informiert: https://www.bingenheimersaatgut.de/de/bio-saatgut/ Weinrich, Christa. Mischkultur im Hobbygarten. Stuttgart: Eugen Ulmer KG. 2019.
Erbsen
SorteKleine RheinländerinAussaatDirektsaat März bis Ende MaiSaattiefe3-5 cmReihenabstand30-45 x 3 cm oder Doppelreihe mit Rankhilfe und 60-80 cm WegNährstoffbedarf geringStandortlockerer und humusreicher Boden, Halbschatten und SonneGute Nachbarn Kohl, Fenchel, Mangold, Zucchini, RadieschenSchlechte Nachbarn Bohnen, Kartoffeln, Lauch, ZwiebelnWuchshöhe40-50 cmErnteMitte Juni bis Ende AugustSonstigesverträgt Frost bis zu -5 Grad, kann also schon früh ausgesät werdenErhältlichBingenheimer Wir haben uns bei folgenden Quellen… Weiterlesen Erbsen